abwertend, spöttisch Mannschaft oder Gruppe, die wenig Leistung bringt und schlecht zusammenarbeitet
Gegenwort zu Dreamteam
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. als Gurkentruppe beschimpfen, bezeichnen
Beispiele:
Obwohl der HSV seit Jahren eine Gurkentruppe
stellt, bleibt er am Ende irgendwie doch immer in der
[Bundes-]Liga. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2018]
Endlich ist diese Gurkentruppe raus,
unfassbar dass die überhaupt so weit mitspielen durften … [Das Kraftfuttermischwerk, 05.07.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
So eilte ich denn […] ins
Zentrum von Kapstadt, um die Partie der Elfenbeinküste gegen die
Gurkentruppe aus Nordkorea zu verfolgen. [Die Zeit, 25.06.2010]
Liberale und Teile der CSU beschimpften sich gegenseitig als
»Gurkentruppe« und »Wildsau«. [Die Zeit, 11.06.2010]
Beckenbauer darf auch zur deutschen Elf
»Gurkentruppe« sagen und Länder, die noch
schwächeren Fußball spielen als wir, als »Exoten« bezeichnen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.07.2000]
Harry Gants luftige Pläne werden jedoch permanent durch die
Aktivitäten einer skurrilen Horde von Umweltaktivisten gestört, die von
hoher See aus »weitgehend gewaltfrei« operieren und das mit einer solchen
Effizienz, daß Greenpeace dagegen wie eine
Gurkentruppe aussieht. [Der Tagesspiegel, 22.02.1998]