Soldat einer nepalesischen Elitetruppe in der indischen bzw. britischen Armee
Gurkha
Worttrennung Gur-kha (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gurkha‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
britisch
nepalesisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gurkha‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gurkha‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn ein rivalisierender Clan morgen die getreuen Gurkhas dazu bringt, in die andere Richtung zu schießen, dann wird das auch niemand überraschen.
o. A.: EIN LAND MIT FÜNF BUCHSTABEN - WIE HEISST DER KÖNIG. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1980]
Zwar behandelt er die Aktiven des Clubs nicht wie Gurkhas, doch noch immer sind die leisen Töne seine Stärke nicht.
Die Zeit, 02.03.1990, Nr. 10
Auf dem malaysischen Schauplatz befinden sich derzeit, einschließlich Gurkhas, 50000 Mann.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]
Mit der französischen Fremdenlegion sind die Gurkhas die letzte europäische Kolonialtruppe.
o. A. [bo.]: Gurkhas. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1982]
So müssten christliche und buddhistische Gurkhas zur Religionsausübung Hindu-Tempel aufzusuchen.
Süddeutsche Zeitung, 07.08.2002
Zitationshilfe
„Gurkha“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gurkha>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gurkentruppe Gurkentopf Gurkensuppe Gurkenschale Gurkensalat |
gurren Gurt Gurtband Gurtbett Gurtbogen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora