(als Verkörperung eines göttlichen Wesens verehrter) religiöser Lehrer im Hinduismus
Guru, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Gu-ru
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Guru
m.
geistlicher Lehrer im Hinduismus,
übertragen
‘als Anführer, als Idol respektierte Person’,
Übernahme
(in Reiseberichten
18. Jh.)
von
Hindi
gurū,
aus
aind.
gurú
‘schwer, gewichtig, ehrwürdig’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Erleuchteter
·
Guru
·
Heiliger
·
↗Meister
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Synonymgruppe
↗Ass
·
↗Autorität
·
↗Experte
·
↗Großmeister
·
↗Kapazität
·
↗Koryphäe
·
Meister aller Klassen
·
Meister seines Fachs
·
↗Wunderknabe
●
↗(ein) Supermann
ugs., fig.
·
↗Crack
ugs.
·
↗Granate
ugs.
·
Guru
ugs.
·
↗Kanone
ugs.
·
↗Leuchte
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Lehrer
·
↗Meister
·
↗Schullehrer
·
Unterrichtender
●
Guru
ugs.
·
↗Lehrkraft
fachspr.
·
↗Pauker
ugs.
·
↗Schulmeister
ugs., ironisch
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Guru‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aum-Sekt
Beatle
Ex-Guru
Gründer
Irrlichter
Jünger
Magier
Prophet
Prophezeiung
Schamane
Sekt
Sekte
Sikh
Wunderheiler
avancieren
befehlen
charismatisch
dick
ernannt
fernöstlich
halbblind
hinduistisch
indisch
inhaftiert
obskur
predigen
selbsternannt
verehren
verehrt
verstorben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Guru‹.
Verwendungsbeispiele für ›Guru‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den Siebzigern wird er schwer drogensüchtig und Anhänger diverser Gurus.
Der Tagesspiegel, 22.02.2000
Denn es gibt manche merkwürdige Dinge im Leben des Gurus.
Bild, 03.03.1999
Und die großen Gurus von damals sind uns heute dankbar.
Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1
Das erkennt er daran, daß er sich dem Guru unterworfen hat.
Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 143
Ihm ziemte neben der Beschäftigung mit seiner Selbsterlösung nur die Stellung als Guru und Lehrer.
Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 208
Zitationshilfe
„Guru“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Guru>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gurtstraffer Gurtpflicht Gurtmuffel Gürtler Gurtgewölbe |
Gusche Gusla Gusli Guss Guss-Stahl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora