gutartiges Wesen
Gutartigkeit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Ungefährlichkeit eines Tumors
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
↗Benignität
·
Gutartigkeit
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Gutartigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Können die „Verachteten“ ohne die primitiven Illusionen über ihre Gutartigkeit etwa sogar miteinander leben?
Die Zeit, 01.11.1968, Nr. 44
Die italienische Schule erstickt die persönliche Freiheit der Kinder nicht und vertraut auf die Gutartigkeit der menschlichen Natur.
Die Landfrau, 23.05.1925
Er gab gleichsam Gutachten über deren Gutartigkeit und Demokratiefähigkeit ab.
Die Zeit, 08.09.1989, Nr. 37
Oder handelt es sich bei der behaupteten Gutartigkeit der Vorhaben dieser Instanzen bloß um ein böswilliges Manöver zur Täuschung der Öffentlichkeit?
o. A.: 25 FOLGEN SKEPTISCHE EINFÜHLUNG IN DIE PROBLEME EINER IMPERIALISTISCHEN AGENTUR. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1988]
Bei Rottweilern und Dobermännern muss der Besitzer in Zukunft ihre Gutartigkeit nachweisen.
Bild, 11.05.2000
Zitationshilfe
„Gutartigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gutartigkeit>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gutartig gutachtlich gutachterlich Gutachterin Gutachtergremium |
gutaussehend gutbebildert gutbesetzt gutbezahlt gutbringen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora