Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gutschreibung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gutschreibung · Nominativ Plural: Gutschreibungen
Worttrennung Gut-schrei-bung
Wortzerlegung gutschreiben -ung

Verwendungsbeispiele für ›Gutschreibung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Darüber hinaus ist überaus fraglich, ob für die Bonusaktien die Spekulationsfrist von zwölf Monaten bereits abgelaufen ist oder erst mit der Gutschreibung im Depot beginnt. [Die Welt, 08.09.1999]
Die Summe der laut BGH »ungerechtfertigten Zinsgewinne« der deutschen Geldinstitute durch die bisher übliche verspätete Gutschreibung schätzen Verbraucherverbände auf 250 Millionen Mark im Jahr. [Süddeutsche Zeitung, 10.05.1997]
Zitationshilfe
„Gutschreibung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gutschreibung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gutschreiben
Gutscheinheft
Gutschein
Gutsbetrieb
Gutsbesitzer
Gutschrift
Gutshaus
Gutsherr
Gutsherrenart
Gutsherrschaft