diplomierter oder staatlich geprüfter Landwirt in einem landwirtschaftlichen Großbetrieb
Gutsinspektor, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gutsinspektor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Gutsinspektor bildete nun sozialistische Jungbauern aus, an die per Bodenreform Land verteilt wurde, und wurde Dozent für Landwirtschaft.
[Die Welt, 30.04.2001]
Gutsvögte und Gutsinspektoren, die ihre Soldatenzeit nicht vergessen konnten, marschierten mit grauen Wickelgamaschen inspizierend über die Felder.
[Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 320]
Im Hause des Gutsinspektors zu Hedersleben, Provinz Sachsen, ereignete sich ein tragischer Vorfall.
[Nordwestdeutsche Zeitung, 24.01.1905]
Der alte Syring war Gutsinspektor auf einem Hof der Familie Kleist in Pommern.
[Die Welt, 30.04.2001]
Der Gutsinspektor Martin Bormann, der den Tätern bei der Flucht half, stieg auf zum Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, zum engsten Vertrauten Adolf Hitlers.
[konkret, 1982]
Zitationshilfe
„Gutsinspektor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gutsinspektor>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gutshof Gutsherrschaft Gutsherrenart Gutsherr Gutshaus |
Gutsknecht Gutsle Gutsmamsell Gutspächter Gutsverwalter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)