Verwendungsbeispiele für ›Gutspächter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei war der 1867 in Berlin geborene Eisner Enkel eines deutschjüdischen Gutspächters in Böhmen.
[Die Zeit, 26.10.1979, Nr. 44]
Sein Nachbar, der Gutspächter August Westphal zu Melusinenthal bei Schwarzenbeck, gehörte zu den freihändlerischen Nationalliberalen und trat deshalb später zur liberalen Vereinigung über.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 1145]
Zitationshilfe
„Gutspächter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gutsp%C3%A4chter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gutsmamsell Gutsle Gutsknecht Gutsinspektor Gutshof |
Gutsverwalter Gutswirtschaft Guttapercha Guttat Guttation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)