Häkelarbeit
Häkelei, die
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Neckerei, leichte Streiterei
Beispiele:
zwischen den Geschwistern gab es dauernd Häkeleien
Damals ... hatte die Generalin einen sehr bürgerlichen Eindruck auf sie gemacht, woraus alle Meinungsverschiedenheiten und kleinen Häkeleien entstanden waren [↗ FontanePoggenpuhlsI 4,106]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
häkeln · Häkelei
häkeln
Vb.
‘mit einer an der Spitze gebogenen Nadel einen Faden zu Maschen verschlingen und dadurch ein Gewirk herstellen’
(Anfang 19. Jh.,
wozu
Häkelnadel
für das Arbeitsinstrument,
bei
Campe
1808 neben gleichbed.
Häkchen),
zunächst jedoch allgemeiner
‘mit einem Häkchen greifen, fassen’,
von Tieren
‘mit den Krallen, Klauen zufassen’
(17. Jh.;
vielleicht hiervon übertragen
sich mit jmdm. häkeln
‘sich zanken, necken’).
Das Verb ist seiner Bildung nach wohl Iterativum zu älterem
↗haken
(s. d.);
in Verwendungen,
die nicht auf einen wiederholten Vorgang zielen
(18./19. Jh.),
kann es aber auch unmittelbar an das obd. Deminutivum von
↗Haken
(s. d.)
angeschlossen werden
(vgl.
spätmhd.
hækel).
Häkelei
f.
‘gehäkelte Handarbeit’
und
‘Zank, Streiterei, Neckerei’,
in beiden Bedeutungen seit Anfang des 19. Jhs.
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Häkelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über der Häkelei erzählte sie schmunzelnd, wie sie als Mädchen einmal zu einem Tanz ging, das einzige Mal in ihrem Leben.
Die Zeit, 23.01.1989, Nr. 04
Sie gehört zu den Schlingtechniken und ist der Häkelei verwandt.
o. A.: Lexikon der Kunst - F. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 5087
Es gibt für die Häkelei ein kleines Entgelt oder Freikarten.
Süddeutsche Zeitung, 30.03.2004
In Cannstatt hörten, solange das Sozialistengesetz bestand, die Häkeleien mit der Polizei nicht auf.
Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 2. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 1509
Die Künstlerin fasziniert unser Umgang mit den Ängsten, den sie thematisiert und Häkelei werden läßt.
Die Welt, 08.04.2005
Zitationshilfe
„Häkelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%A4kelei>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Häkeldecke Häkelarbeit Häkchen Hakama Hajime |
Häkelgarn Häkelhaken häkelig Häkelmuster häkeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora