Biologie, Medizin Bestandteil des Hämoglobins, der diesem seine Farbe gibt
Häm
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiel für ›Häm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Produktion des Häms erfolgt in acht Schritten, in denen körpereigene Biokatalysatoren (Enzyme) in Leber und Knochenmark aus chemischen Vorstufen das Häm-Molekül "zurechtfeilen".
Der Tagesspiegel, 16.04.2000
Zitationshilfe
„Häm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%A4m>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halwa Halunke Haltungsübung Haltungsschwäche Haltungsschaden |
häm- Hamada Hamadan Hämagglutination Hämagglutinin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora