Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Händewaschen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Händewaschens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈhɛndəˌvaʃn̩]
Worttrennung Hän-de-wa-schen
Wortzerlegung Hand Waschen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

das Reinigen der Hände mit Wasser (und meist Seife)
siehe auch Handhygiene
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gründliches, häufiges, regelmäßiges Händewaschen
Beispiele:
Für die meisten Menschen ist das Händewaschen mit Wasser und Seife nach dem Toilettengang und häufig auch vor dem Zubereiten von Mahlzeiten und dem Essen eine selbstverständliche Routine. [Süddeutsche Zeitung, 27.06.2017]
Bevor die Mitarbeiter die Produktion betreten, passieren sie zunächst eine Hygieneschleuse mit einer Station zum Händewaschen und zum Desinfizieren. [Neue Westfälische, 26.03.2021]
Die hygienischen Gegebenheiten sind [an zahlreichen Schulen im Hinblick auf die pandemische Lage] teilweise denkbar schlecht, oft gibt es nicht einmal warmes Wasser zum Händewaschen. [Landshuter Zeitung, 17.04.2020]
Jeder dritte Deutsche verzichtet einer Umfrage zufolge auf das Händewaschen vor dem Essen. Ebenfalls ein Drittel der Befragten wäscht sich nach dem Nach‑Hause‑Kommen nicht die Hände[…]. Anlass für die Umfrage ist der Welttag des Händewaschens am 15. Oktober. [Die Welt, 13.10.2017]
Mit simplen Hygienemaßnahmen wie dem Händewaschen mit Seife könnte die Zahl der Durchfallerkrankungen um knapp die Hälfte verringert werden. [Der Standard, 21.03.2008]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Händewaschen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Händewaschen‹.

Zitationshilfe
„Händewaschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%A4ndewaschen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
händeringend
Händeschütteln
Händetrockner
Händetuch
Handeule
Händewaschung
Handexemplar
Handfäustel
Handfeger
Handfeile

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora