Händewaschen, das
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
das Reinigen der Hände mit Wasser (und meist Seife)
siehe auch Handhygiene
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gründliches, häufiges, regelmäßiges Händewaschen
Beispiele:
Für die meisten Menschen ist das Händewaschen
mit Wasser und Seife nach dem Toilettengang und häufig auch vor dem
Zubereiten von Mahlzeiten und dem Essen eine selbstverständliche
Routine. [Süddeutsche Zeitung, 27.06.2017]
Bevor die Mitarbeiter die Produktion betreten, passieren sie zunächst
eine Hygieneschleuse mit einer Station zum
Händewaschen und zum Desinfizieren. [Neue Westfälische, 26.03.2021]
Die hygienischen Gegebenheiten sind [an zahlreichen Schulen im Hinblick auf die pandemische Lage] teilweise
denkbar schlecht, oft gibt es nicht einmal warmes Wasser zum
Händewaschen. [Landshuter Zeitung, 17.04.2020]
Jeder dritte Deutsche verzichtet einer Umfrage zufolge auf das
Händewaschen vor dem Essen. Ebenfalls ein Drittel
der Befragten wäscht sich nach dem Nach‑Hause‑Kommen nicht die
Hände[…]. Anlass für die
Umfrage ist der Welttag des Händewaschens am 15.
Oktober. [Die Welt, 13.10.2017]
Mit simplen Hygienemaßnahmen wie dem
Händewaschen mit Seife könnte die Zahl der
Durchfallerkrankungen um knapp die Hälfte verringert werden. [Der Standard, 21.03.2008]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Händewaschen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Händewaschen‹.
Abstandhalt
Hygienemaßnahme
Hygieneregel
Reinigung
gegenseitig
gründlich
helfen
häufig
regelmässig
regelmäßig
reichen
retten
richtig
rituell
schützen
senken
vergessen
verhindern
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
händeringend Händeschütteln Händetrockner Händetuch Handeule |
Händewaschung Handexemplar Handfäustel Handfeger Handfeile |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)