Hängepartie, die
eWDG
Bedeutung
Schach abgebrochene Partie, die später fortgesetzt wird
Beispiel:
bei dem internationalen Schachturnier endete die Hängepartie der beiden Großmeister nach neunstündiger Dauer remis
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Hängepartie ·
Zeit der Unsicherheit ·
Zitterpartie
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hängepartie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hängepartie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hängepartie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die meisten von ihnen war das der Beginn einer langen Hängepartie.
[Die Zeit, 15.12.2013 (online)]
Bei einem solchen Patt wäre eine wochenlange Hängepartie die Folge.
[Die Zeit, 24.10.2012, Nr. 43]
Nun hat Rot‑Grün eine Hängepartie beendet, die unwürdiger kaum hätte sein können.
[Die Zeit, 21.06.2010, Nr. 25]
Aber es stimmt schon, diese monatelange Hängepartie war eine unkomfortable Situation für mich.
[Die Zeit, 02.03.2009, Nr. 09]
Seine besondere Stärke sei die Analyse von Hängepartien gewesen, dafür opferte er gern ganze Nächte.
[Die Zeit, 17.11.2004, Nr. 47]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hangende hängende Spitze Hängenelke hängenlassen Hängeohr |
Hängepflanze Hängepulver Hanger Hänger Hangerl |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)