Härchen, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Härchens · Nominativ Plural: Härchen
Worttrennung Här-chen (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Härchen‹ als Letztglied:
Flimmerhärchen
Mehrwortausdrücke
jmdm. ein Haar krümmen ·
jmdm. ein Härchen krümmen ·
jmdm. kein Haar krümmen ·
jmdm. kein Härchen krümmen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Härchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Härchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Härchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Danach war sie kahl bis auf ein paar schüttere Härchen über den Ohren.
[Pausewang, Gudrun: Die Wolke, Ravensburg: Maier 1989 [1987], S. 70]
Das zurückgebürstete Haar lag in Fett erstarrt, kein Härchen regte sich.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 330]
Manchmal zupft er dann an den Härchen auf seinem Unterarm.
[Die Zeit, 28.08.2013, Nr. 30]
Nach dem heutigen Stand der Technik würde es mehrere Jahre dauern, auf dieser Fläche all die nötigen Härchen aufzubringen.
[Süddeutsche Zeitung, 31.03.2004]
Gegen den Aufsatz kann keiner was sagen, da fehlt auch kein Härchen vom ganzen Fell!
[Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 105]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haram harangieren Harass Harasse harb |
Hard Copy Hard Cover Hard-Cover-Einband Hard Disk Hard Drink |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)