außen liegende, seitlich begrenzende, senkrechte und vom Boden bis zum Dach reichende Fläche einer Gebäudegruppe oder eines einzelnen Gebäudes
Synonym zu Hauswand
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: graue, weiße Häuserwände
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Häuserwand mit einer Parole
als Akkusativobjekt: Häuserwände beschmieren, besprühen, zieren
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Graffiti, eine Schmiererei, eine Parole, ein Plakat an, auf einer Häuserwand; etw. an, auf eine Häuserwand pinseln, sprühen, kleben, malen, lehnen; etw. prangt an einer Häuserwand; ein Riss in einer Häuserwand; sich an einer Häuserwand entlangdrücken
Beispiele:
Einige Wochen nach dem Dreizehnten sah man morgens mit Kreide oder
Ölfarbe aufs Pflaster gemalte Parolen »Nieder mit der SED« und an
Häuserwände geschmierte Hakenkreuze. [Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand. Berlin: Neues Leben 1974, S. 147]
Es war dieses auffällige Graffito an einer
Häuserwand in Berlin‑Charlottenburg, das den
Publizisten und Autor Thomas Medicus zu seiner »Reportage aus einem
verunsicherten Land« animiert hat. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2017]
Jean‑Michel Basquiat sprühte […]
Graffitis unter seinem Pseudonym SAMO (»same old shit«) an die
Häuserwände Manhattans. [Der Tagesspiegel, 14.08.2001]
Die Straßen hatten einen notdürftigen Schotterbelag, von vielen
Gaslaternen standen nur erst die Pfosten da, neben dem Fahrdamm lag noch die
öde Lehmkruste, mit welcher die Kinder die
Häuserwände beschmierten. [Reger, Erik [d. i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand. Kronberg Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 420]
Unfern zur Linken stand die scharf silberne Mondscheibe über der
Fläche und dem Dorf, dessen weiße Häuserwände
erschimmerten. [Schaeffer, Albrecht: Helianth I. Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 162]