Höhenleitwerk, das
eWDG
Bedeutung
Flugwesen am Heck des Flugzeugs befindliche Vorrichtung zur Regulierung der Flughöhe
Beispiel:
bei diesem Flugzeug besteht das Höhenleitwerk aus zwei Höhenflossen und zwei Höhenrudern
Typische Verbindungen zu ›Höhenleitwerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenleitwerk‹.
Verwendungsbeispiele für ›Höhenleitwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es kommen aber noch weitere Ursachen in Frage, unter anderem ein mechanisches Versagen des gesamten Höhenleitwerks.
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.2002]
Im Gegensatz dazu erzeugt das von oben angeströmte Höhenleitwerk am Heck des Flugzeugs ein schwanzlastiges Moment.
[o. A. [rm.]: Sturzflug. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]]
Das Höhenleitwerk ist blockiert, die Maschine stürzt im freien Fall dem Erdboden entgegen.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Aber die Träger seien Einfahrschneisen für Höhenleitwerke und gehörten zur Halle.
[Die Welt, 04.12.2000]
Je zwei Kipprotoren sollen an den Enden der großen Tragflächen und des Höhenleitwerks montiert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2003]
Zitationshilfe
„Höhenleitwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6henleitwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Höhenlage Höhenkurort Höhenkrankheit Höhenklima Höhenkette |
Höhenlinie Höhenluft Höhenluftkurort Höhenmarke Höhenmesser |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)