Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Höhenrücken, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Höhenrückens · Nominativ Plural: Höhenrücken
Aussprache 
Worttrennung Hö-hen-rü-cken
Wortzerlegung Höhe Rücken1
eWDG

Bedeutung

flacher, langgestreckter Berg, Höhenzug
Beispiele:
auf einem Höhenrücken entlangwandern
ein bewaldeter Höhenrücken
der Höhenrücken des Fläming

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bergrücken · Bergzug · Gebirgsgrat · Grat · Höhenrücken · Kamm · Naht
Oberbegriffe
  • nicht lebendes Objekt · unbelebtes Objekt

Bergkette · Gebirge · Gebirgsformation · Gebirgskette · Gebirgsrücken · Gebirgszug · Höhenrücken · Höhenzug · Kordillere · Rücken
Unterbegriffe
  • Berggruppe · Gebirgszug · Hochgebirge
  • Mittelgebirge
  • Weißrussischer Höhenrücken  ●  Westrussischer Höhenrücken veraltet · Westrussischer Landrücken veraltet
  • Sextener Dolomiten · Sextner Dolomiten
  • Skanden · Skandinavisches Gebirge  ●  Skandinavische Alpen veraltet
  • Kaskadengebirge · Kaskadenkette
  • Iberisches Scheidegebirge · Kastilisches Scheidegebirge · Zentralkordillere
  • Mieminger Gebirge · Mieminger Kette
  • Dinariden · Dinarische Alpen · Dinarisches Gebirge
  • Pieninen  ●  Kronenberge veraltet
  • Andalusisches Faltengebirge · Betische Kordillere
  • Jeschkengebirge · Jeschkenkamm
  • Altvatergebirge · Hohes Gesenke
  • Bober-Katzbach-Gebirge · Katzbachgebirge
  • Leutschauer Berge · Leutschauer Gebirge
  • Alpen
  • Salzburger Grasberge · Salzburger Schieferalpen
  • Australische Kordillere · Australisches Bergland · Großes Australisches Scheidegebirge
  • Mährisches Gesenke · Niederes Gesenk · Niederes Gesenke
  • Oppagebirge · Zuckmanteler Bergland
  • Meeralpen · Seealpen
  • Rodna-Gebirge · Rodnaer Gebirge
  • Reichensteiner Gebirge  ●  Fichtlichzug veraltet · Hundsrücken veraltet
  • Baltischer Landrücken · Nördlicher Landrücken
  • Apennin · Apenninen
  • Ural · Uralgebirge
  • Sanntaler Alpen · Steiner Alpen · Sulzbacher Alpen
  • Wolgahöhen · Wolgaplatte
  • Jergenihöhen · Jergenihügel
  • Hainburger Berge · Hundsheimer Berge
  • Albaner Berge · Albaner Hügel · Albanergebirge
  • Jablunkauer Bergland · Jablunkauer Zwischengebirge
  • Hinterautal-Vomper-Kette · Karwendelhauptkette
  • Neuseeländische Alpen · Südalpen · Südlichen Alpen
  • Adlergebirge  ●  Erlitzgebirge veraltet · Grunwalder Gebirge veraltet · Mensegebirge veraltet
  • Koralpe  ●  Koralm ugs.
  • Gleinalm · Gleinalpe
  • Westliche Tatra · Westtatra
  • Braunauer Wände · Falkengebirge · Sterngebirge
  • Nordanatolisches Randgebirge · Pontisches Gebirge · Pontus-Gebirge
  • Pontischer Kaukasus · Schwarzmeerkaukasus
  • Rauhe Berge  ●  Steglitzer Fichten veraltet · Steglitzer Fichtenberg veraltet
  • Cevennen · Sevennen
  • Anti-Kaukasus · Kleiner Kaukasus
  • Donezplatte · Donezrücken
  • atlantische Pyrenäen · westliche Pyrenäen
  • Hochpyrenäen · Zentralpyrenäen
  • Zibingebirge · Zibinsgebirge
  • Transhimalaya  ●  Hedingebirge veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Höhenrücken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenrücken‹.

Abhang Ausläufer Fuß Geländestruktur Hang Kamm Montagne Mulde Nordfuß Plateau Südhang Westhang abfallend angrenzend belarussisch bewaldet durchschneiden erstreckend gestreckt langgestreckt langgezogen queren schliesst streichend verlaufend vorandin weißrussisch ziehend

Verwendungsbeispiele für ›Höhenrücken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aus den Höhenrücken ringsum kriecht eine unheilvolle Stille in die ausgestorbene Stadt. [Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Das schönste Dorf der Region liegt teils auf einem Höhenrücken über dem Tal, teils unten am Wasser. [Die Zeit, 21.05.1982, Nr. 21]
Hinter dem Höhenrücken liegt ein Gebiet, in dem sich herrliche Wanderungen unternehmen lassen. [Süddeutsche Zeitung, 05.01.2000]
Ganz schön bucklig ist die Landschaft, Teil des Baltischen Höhenrückens. [Der Tagesspiegel, 07.04.2000]
An die Burg schließt sich die Unterstadt auf dem niedrigeren, rechtwinklig an sie ansetzenden Höhenrücken. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. II,1. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1893], S. 24856]
Zitationshilfe
„Höhenrücken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6henr%C3%BCcken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Höhenort
Höhenprofil
Höhenrakete
Höhenrausch
Höhenrekord
Höhenruder
Höhenschlag
Höhenschreiber
Höhensonne
Höhensteuer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora