Flugwesen beweglicher Teil des Höhenleitwerks
Höhenruder, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Höhenruder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kurz zuvor habe der Pilot über Funk von Problemen mit den Höhenrudern berichtet.
[Süddeutsche Zeitung, 02.02.2000]
Doch dann, 200 Meter nach dem Abheben, löst sich plötzlich das Höhenruder, es fällt herunter.
[Bild, 14.06.1999]
Die beiden Höhenruder, die normalerweise synchron funktionieren, bewegten sich in entgegengesetzte Richtungen.
[Der Tagesspiegel, 15.12.2001]
Auch in deutschen Cockpits haben Frauen längst das Höhenruder übernommen.
[Der Tagesspiegel, 08.06.2000]
Überprüft werden sollten die Schrauben am Höhenruder, teilte das Unternehmen mit.
[Die Welt, 11.02.2000]
Zitationshilfe
„Höhenruder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6henruder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Höhenrekord Höhenrausch Höhenrakete Höhenort Höhenmeter |
Höhenrücken Höhenschlag Höhenschreiber Höhensonne Höhensteuer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora