Höhenstrahlung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Physik aus dem Weltraum kommende, von der Erdatmosphäre größtenteils umgewandelte oder absorbierte, sehr energiereiche Strahlung; Ultrastrahlung, UV-Strahlung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Astronomie,
Physik
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Höhenstrahlung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenstrahlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Höhenstrahlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kosmische Strahlung – auch Höhenstrahlung genannt – ist auf der Erde allgegenwärtig.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1995]
Die dünne Atmosphäre in großen Flughöhen schirmt die kosmische Höhenstrahlung nur ungenügend ab.
[Der Tagesspiegel, 03.08.2001]
Rechnet man die Energien der Höhenstrahlung in Masse um, so müßte die Energie der härtesten beobachteten Strahlung einem Atomgewicht von rund 400 entsprechen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]]
Augenblicklich steht die Erforschung der Höhenstrahlung auf der ganzen Welt im Mittelpunkt der Physik.
[Die Zeit, 13.07.1950, Nr. 28]
Dabei ist die Belastung deutlich kleiner als die jährliche Dosis aus natürlicher Radioaktivität und Höhenstrahlung.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Höhenruder Höhenschlag Höhenschreiber Höhensonne Höhensteuer |
Höhenstufe höhentauglich Höhentest Höhentraining Höhenunterschied |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)