Typische Verbindungen zu ›Höhenstufe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenstufe‹.
Anden
Gebirge
Vegetation
alpin
barometrisch
besiedeln
colline
collinen
geomorphologisch
hochmontan
kolline
kollinen
mittel
montan
nivale
nivalen
obermontan
planare
planaren
reichen
subalpin
submontan
unter
verschieden
zuordnen
ökologisch
Verwendungsbeispiele für ›Höhenstufe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Umrundet, wächst er sich zu zwei klotzigen Pfeilern einer Höhenstufe aus, steil wie eine Klippe.
[Schrott, Raoul: Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde; Hanser Verlag 2003, S. 1]
Die riesigen monochromen Strecken ergeben sich daraus, dass die Farben den Höhenstufen entsprechen und nur alle 250 m wechseln.
[C’t, 2000, Nr. 1]
Die Höhenstufe, auf der sich de Jongs Darlegungen bewegen, mag man an zwei Beispielen ermessen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1928, S. 1037]
Die Daten werden an Cassini weitergeleitet, um für die verschiedenen Höhenstufen der Atmosphäre Windprofile ableiten zu können.
[o. A.: Der neue Kandidat. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Das Terrain ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern bietet mit verschiedenen Höhenstufen, reichhaltiger Botanik und detailreichen Bauten ausreichend Spielraum für taktische Manöver.
[C’t, 2000, Nr. 21]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Höhenschlag Höhenschreiber Höhensonne Höhensteuer Höhenstrahlung |
höhentauglich Höhentest Höhentraining Höhenunterschied höhenverstellbar |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)