Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Höhenvieh, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Höhenvieh(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Hö-hen-vieh
Wortzerlegung Höhe Vieh
eWDG

Bedeutung

Landwirtschaft Rinderrassen, die vorwiegend in Gebirgsgegenden gehalten werden

Typische Verbindungen zu ›Höhenvieh‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenvieh‹.

graubraun rot vogelsberger

Verwendungsbeispiele für ›Höhenvieh‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei Mastrassen ist der Kopf kürzer als bei Milchvieh, bei Niederungsvieh länger als bei Höhenvieh. [Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 365]
Milchlieferanten sind das graubraune Höhenvieh, das Höhenfleckvieh und rotbuntes Vieh aus den niedrig gelegenen Weiden. [Süddeutsche Zeitung, 18.09.1996]
Die hungrigen Wanderer begeistern sich jedoch mehr für die würzige Köhlersuppe, Roastbeef vom Harzer Höhenvieh, Ziegenkäse aus Buntenbock und die Biere der Altenauer Privatbrauerei. [Die Welt, 17.09.2004]
Zitationshilfe
„Höhenvieh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6henvieh>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Höhentest
Höhentraining
Höhenunterschied
höhenverstellbar
Höhenverstellung
Höhenwanderung
Höhenweg
Höhenwind
Höhenwinkel
Höhenzug

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora