Höhenweg, der
eWDG
Bedeutung
hochgelegener Weg
Beispiel:
rings um das Tal führt ein Höhenweg
Typische Verbindungen zu ›Höhenweg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenweg‹.
Trasse
Wanderweg
alpin
anspruchsvoll
aussichtsreich
benachbart
frühgeschichtlich
führen
markiert
schanfigger
verbinden
verlaufen
vorgeschichtlich
Verwendungsbeispiele für ›Höhenweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit der B 303 muß die einzige große Straße, die den Höhenweg schneidet, gequert werden.
[Der Tagesspiegel, 06.06.1998]
Höhenwege bis etwa 2400 Meter, gletscherfrei, erfordern eine erweiterte Ausrüstung.
[Die Zeit, 01.05.1981, Nr. 19]
So gelassen wie die Kühe auf dem Meraner Höhenweg müsste man sein.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.2002]
Aber zusammenhängende Höhenwege auf größeren Entfernungen gibt es nur hier in diesem Gebiet.
[Süddeutsche Zeitung, 06.09.1996]
Band 1 nennt »alpine Höhenwege von Hütte zu Hütte«, Band 2 informiert über »alpine Übergänge und Höhensteige«.
[Die Zeit, 21.09.1984, Nr. 39]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Höhenunterschied höhenverstellbar Höhenverstellung Höhenvieh Höhenwanderung |
Höhenwind Höhenwinkel Höhenzug Hohepriester Hohepriesteramt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)