Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Höhenweg, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Höhenweg(e)s · Nominativ Plural: Höhenwege
Aussprache 
Worttrennung Hö-hen-weg
Wortzerlegung Höhe Weg
eWDG

Bedeutung

hochgelegener Weg
Beispiel:
rings um das Tal führt ein Höhenweg

Typische Verbindungen zu ›Höhenweg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Höhenweg‹.

Verwendungsbeispiele für ›Höhenweg‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit der B 303 muß die einzige große Straße, die den Höhenweg schneidet, gequert werden. [Der Tagesspiegel, 06.06.1998]
Höhenwege bis etwa 2400 Meter, gletscherfrei, erfordern eine erweiterte Ausrüstung. [Die Zeit, 01.05.1981, Nr. 19]
So gelassen wie die Kühe auf dem Meraner Höhenweg müsste man sein. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2002]
Aber zusammenhängende Höhenwege auf größeren Entfernungen gibt es nur hier in diesem Gebiet. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.1996]
Band 1 nennt »alpine Höhenwege von Hütte zu Hütte«, Band 2 informiert über »alpine Übergänge und Höhensteige«. [Die Zeit, 21.09.1984, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Höhenweg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6henweg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Höhenunterschied
höhenverstellbar
Höhenverstellung
Höhenvieh
Höhenwanderung
Höhenwind
Höhenwinkel
Höhenzug
Hohepriester
Hohepriesteramt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora