Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Höllenpein, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Höllenpein · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Höl-len-pein
Wortzerlegung Hölle Pein
eWDG

Bedeutung

salopp sehr heftiger Schmerz

Thesaurus

Synonymgruppe
Höllenpein · Höllenqual(en) · höllische Schmerzen · unerträgliche Leiden · unerträgliche Schmerzen
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Höllenpein‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was aber hat er dort gemacht, wen hat er erlöst von der Höllenpein? [Süddeutsche Zeitung, 14.04.2004]
Klar, es ist wichtig, dazu wenigstens eine zu haben, ihre Argumentation mit Seelenheil und Höllenpein allerdings zündete nicht recht, davon sind viele zu fern. [Der Tagesspiegel, 24.10.2003]
Zitationshilfe
„Höllenpein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6llenpein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Höllenmaschine
Höllenlärm
Höllenkunst
Höllenhund
Höllenglut
Höllenqual
Höllenrachen
Höllenspektakel
Höllenstein
Höllenstrafe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora