siehe auch Hörerbrief
Hörerzuschrift, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Hörerzuschrift‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der großen Zahl der täglich eingehenden Hörerzuschriften war es ihm völlig unmöglich, diese zu lesen.
[o. A.: Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 18266]
Konkrete Zahlen gibt es kaum, nur eine halbe Million Hörerzuschriften pro Jahr.
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.2003]
Fritzsche hat das von dem subalternen Beamten entworfene Übersendungsschreiben in seiner Eigenschaft als Abteilungsleiter zwar signiert, vom Inhalt der Hörerzuschrift aber natürlich keine Kenntnis genommen.
[o. A.: Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 18266]
Zitationshilfe
„Hörerzuschrift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/H%C3%B6rerzuschrift>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hörerwunsch Hörerumfrage Hörerstimme Hörerschaft Hörerpublikum |
Hörfassung Hörfehler Hörfolge Hörfrequenz Hörfunk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora