Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anatomie
Hörrinde ·
Hörzentrum ·
auditiver Cortex ·
auditiver Kortex ·
auditorischer Cortex ·
auditorischer Kortex
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Hörrinde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hörrinde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hörrinde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei Tauben ist allerdings zusätzlich eine Bereich in der Größe eines Golfballes, die Hörrinde, aktiv.
[Der Tagesspiegel, 27.11.2001]
Die letzte Strecke der Hörbahn, die sogen. Hörstrahlung, endigt in der primären Hörrinde in der oberen Schläfenwindung der Großhirnrinde.
[Hensel, Herbert: Gehörphysiologie. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 27112]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
horribel horribile dictu Horribilität horrido Horrido |
Hörrohr Horror Horrorclown Horrorfilm Horrorgeschichte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)