ständiges (lästiges) Gackern (1) von Hühnern (1)
Beispiele:
Ist von einem Bauernhof die Rede, denkt man an Kühe, Heu und
Hühnergegacker – ein ländliches Idyll. [Der Spiegel, 21.12.2011 (online)]
Oder, dass während der Parlamentssitzungen manche Rednerinnen
ausgelacht wurden, ihnen in öffentlichen Sitzungen hinterhergepfiffen wurde,
Abgeordnete Vorträge von Politikerinnen mit albernem
Hühnergegacker begleiteten. [Die Zeit, 16.04.2017 (online)]
Und dass Johann Sebastian Bach selbst über
Hühnergegacker kunstvolle Kontrapunkte zu setzen
vermochte, ist nicht nur erhellend, sondern auch erheiternd. [Neue Zürcher Zeitung, 08.10.2010]
Hühnergegacker und Gänsegeschnatter besorgen den
ruralen Sound. [Berliner Zeitung, 16.08.2001]
übertragen unüberlegte, belanglose Äußerung
Synonym zu Geschwätz (1)
Beispiele:
Aus jedem Büro hörte man endloses Telefonläuten – Anrufe wurden
nicht mehr beantwortet – und Hühnergegacker. [die tageszeitung, 20.01.1999]
Hühnergegacker lautet etwa im Schlesischen
Kakeln, Kokern oder im Westdeutschen Kuckeln, gemeint ist: »dumm
daherreden, schwätzen«. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.2015]
Noch vor wenigen Wochen hatte er [ein Fußballklubpräsident] jede Kritik an Altersschnitt
und Motivationslage seines Star‑Ensembles als
»Hühnergegacker« tituliert. [Süddeutsche Zeitung, 03.11.1997]