etw., was einen anderen Körper umschließt und ganz bedeckt
a)
Beispiele:
eine schützende, wärmende, feste, undurchdringliche, durchsichtige, unscheinbare Hülle
die äußerste, letzte Hülle
die Hülle entfernen
die Hüllen abwerfen, fallen lassen
eine Hülle aus Leder, Stoff, Papier, Zellophan
bis zur Einweihung ist das Denkmal noch durch eine Hülle den Blicken der Vorübergehenden entzogen
die Hülle des Ballons
die Käferlarve umgibt sich bei ihrer Verpuppung mit einer Hülle
den Schirm aus seiner Hülle herausziehen
eine Hülle für den Ausweis
die Hülle
(= der schützende feste Umschlag) des Buches
den Brief in die Hülle
(= den Briefumschlag) stecken
sie suchte in ihrem Koffer nach einer warmen Hülle
(= einem warmen Kleidungsstück)
bildlich
Beispiele:
in der ärmlichen Hülle (= äußeren Erscheinung) verbarg sich ein großer Künstler
gehobendie Hülle der Nacht
gehobeneine neblige Hülle hatte sich über das Dorf gesenkt
gehobeneine Hülle des Schweigens
übertragen
Beispiele:
gehobendie fleischliche, leibliche Hülle (= der menschliche Körper)
gehoben, verhüllenddie sterbliche, irdische Hülle ablegen (= sterben)
gehoben, verhüllendTausende gaben der sterblichen Hülle (= dem Leichnam) des großen Staatsmannes das letzte Geleit
b)
Botanik Hüllkelch
Beispiele:
die Hülle umgibt den Blütenstand
bei den Doldengewächsen befinden sich Hüllchen am Grunde der einzelnen kleinen Dolden