HGL, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
GrundformHausgemeinschaftsleitung
Verwendungsbeispiele für ›HGL‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als die Mieter das erste Mal zusammenkamen und die Pläne der HGL hörten, lächelten sie ungläubig.
[Alex-Spiegel, 1958, Nr. 14]
Vierteljährlich kommt die HGL zusammen, halbjährlich mit der Hausgemeinschaft, um über ihre Tätigkeit Rechenschaft zu legen.
[Alex-Spiegel, 1958, Nr. 14]
Es entsteht aber für euch die Aufgabe, der HGL der Marienstraße 7 weiterzuhelfen, sie wirklich als das Instrument der Breitenarbeit unter der Bevölkerung zu nutzen.
[Alex-Spiegel, 1958, Nr. 14]
Bei der konstituierenden Sitzung wurden nun die sechs Hausgenossen, die von den Mietern in die HGL gewählt worden waren, mit den Aufgaben betraut.
[Alex-Spiegel, 1958, Nr. 14]
Zitationshilfe
„HGL“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/HGL>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
HGB HDV HDMI-Stick H. H-Milch |
HI-Virus HIV HIV-Infektion HIV-Infizierte HIV-Virus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)