fadenförmiges, biegsames, elastisches Horngebilde, das in der Oberhaut von Mensch und Tier wurzelt
Beispiele:
ein Haar durch das Mikroskop betrachten
ein blondes Haar am Mantel
jmdm. ein Haar vom Kleid nehmen
sich [Dativ] viele Haare auskämmen,
sich [Dativ] ein graues Haar ausreißen
einige Haare gucken unter der Mütze hervor, hängen ins Gesicht
bildlich
Beispiele:
jmds. Leben, das Gelingen hängt an einem Haar (= ist sehr gefährdet)
umgangssprachlichmehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben (= sehr viele Schulden haben)
umgangssprachlichein Haar in etw., in der Suppe finden (= etw. auszusetzen haben)
kein gutes Haar (= nichts Gutes) an jmdm., etw. lassen
darüber, deswegen brauchst du dir kein graues Haar, keine grauen Haare wachsen zu lassen (= darüber brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dich nicht zu grämen)
darüber könnte, kann man graue Haare kriegen (= das macht einem großen Kummer)
sie hat Haare auf den Zähnen (= weiß sich zu wehren, verteidigt ihr Recht hartnäckig)
⟨jmdm. kein Haar, Härchen krümmen können (= jmdm. nicht das Geringste zuleide tun können)⟩
Beispiel:
er kann niemandem ein Haar krümmen
⟨Haare lassen (müssen) (= nicht ohne Schaden davonkommen)⟩
Beispiele:
bei diesem Geschäft hat er Haare gelassen
bei den Spekulationen musste er Haare lassen