Schnitt, durch den das Haar eine bestimmte Form bekommt; durch Schneiden des Haars hervorgebrachte Frisur
Haarschnitt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Haar-schnitt
Wortbildung
mit ›Haarschnitt‹ als Letztglied:
↗Bürstenhaarschnitt
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Haarschnitt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Haarschnitt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Haarschnitt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe gesagt, ich will meine Haarschnitte genießen und nicht einen nach dem anderen abfertigen.
Die Zeit, 27.04.2006, Nr. 18
Früher erkannte man sie an ihren Uniformen und den kurzen Haarschnitten.
Der Tagesspiegel, 03.08.2002
Nach 12 Haarschnitten gibt es ein Pflegeprodukt im Wert von 15 Mark.
Bild, 06.11.2000
An die Glatze kann sie sich nicht genau erinnern, aber Haarschnitte kann man schnell verändern.
Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 58
Neben trendigen Haarschnitten gibt es Flüge, Pauschalreisen und besondere Reise-Specials wie Hochzeitsreisen.
Die Welt, 08.05.2004
Zitationshilfe
„Haarschnitt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haarschnitt>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haarschneider Haarschneidemaschine Haarschnecke Haarschmuck Haarschleife |
Haarschopf Haarschuppe Haarschwund Haarseite Haarsieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora