äußeres Erscheinungsbild und Art, wie sich jmd. gibt
Beispiele:
seinem ganzen Habitus nach ist er ein Künstler, muss man ihn für einen Lehrer halten
die Frau war von männlichem Habitus
er ist zwar älter geworden, aber sein Habitus ist noch derselbe
du hast wohlhabende Eltern, das seh' ich deinem gesamten Habitus an [↗ I. SeidelTor98]
BiologieSo gleichen oftmals verkümmerte Männchen [des Nashornkäfers] im Habitus völlig den Weibchen [↗ Urania1959]
Biologiesie [die Rebsorte] behält in verschiedenen Weingebieten ihre grundlegenden Eigenschaften, ihren äußeren Habitus bei, während der Geschmack des Weines sich ... ändert [↗ Urania1959]
übertragen
Beispiele:
der moralische, geistige Habitus
(= Haltung) eines Menschen, Volkes, Jahrhunderts
ein naturalistischer Roman, in seinem literarischen Habitus
(= in seiner literarischen Form, Prägung) stark international bestimmt [↗ Th. Mann11,373]