Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hackepeter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Hackepeters · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˈhakəˌpeːtɐ]
Worttrennung Ha-cke-pe-ter
Herkunft Herkunft unsicher
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

besonders D-Mittelost , gelegentlich D-Nordost durchgedrehtes (1) oder gehacktes, mit Salz, Zwiebeln und Gewürzen zubereitetes Fleisch vom Schwein, das roh gegessen wird
Synonym zu Mett
Beispiele:
Besondere Vorsicht ist beim Verzehr von rohem Fleisch wie Mett, Hackepeter und frischer Bratwurst geboten. [Welt am Sonntag, 27.11.2005]
Sie [eine Torte] zierte das Buffet – neben vielen anderen Leibspeisen des Impresarios: Kohlrouladen oder Hackepeter mit sauren Gurken. [Leipziger Volkszeitung, 03.02.2020]
Gerade einmal zwei Kunden hatte Renate E[…] in ihrer Fleischerei bislang. […] Üblicherweise habe sie sonst bis mittags 30 bis 40 Kunden mit Leberwurst, Hackepeter und gekochtem Schinken zu versorgen. [Der Prignitzer, 11.03.2020]
Wer sich […] über den Hackepeter […] ein Ei hauen will, für den wird es dieser Tage ganz besonders problematisch. […] Die Verbraucher sind dieser Tage wieder ganz besonders gefordert. Ein Rückruf folgt dem nächsten und nun ist in Millionen von Eiern auch noch das Insektengift Fipronil nachgewiesen worden. [Landshuter Zeitung, 05.08.2017]
»Ich teile mein Essen nicht«, meint C[…] verschmitzt und schiebt seinen mit Hackepeter gefüllten Teller demonstrativ auf seinem Klavier in die Ecke. [Rhein-Zeitung, 22.03.2016]
Nicht immer […] steht einem der Sinn nach exotischen Genüssen; manchmal meldet sich auch die Lust auf etwas Bodenständiges, ohne Schnörkel und Tamtam. Das ist der Zeitpunkt, zu dem man den »Zillemarkt« ansteuern sollte, ein Restaurant, das sich der lokalen Küche verschrieben hat. […] Selbst Soleier, eine fast ausgestorbene Spezialität, kann man hier noch bekommen, Hackepeter mit ordentlich Zwiebeln und Gurke drauf und natürlich Berliner Eisbein mit Erbspüree und Sauerkraut. [Berliner Zeitung, 08.02.2003]
spezieller (als regionale Variante) zusätzlich mit rohem Eigelb angerichtet
Beispiele:
In Hackepeter kommt Eigelb, na klar! Schön in die Mitte eine Delle drücken und das Eigelb hinein[;] außen um das Hack Zwiebelwürfel. Das wird dann erst am Tisch mit einer Gabel vermischt, so kennt man das […]. [Will Hackepeter selber machen, muß da Ei rein?, 25.09.2018, aufgerufen am 07.12.2020]
In der Regionen der ehemaligen DDR kochte man durchaus schmackhaft, deftig – ohne Chemie und toxischen Zutaten. Probieren Sie eine Soljanka mit Zitrone und Sauerrahm oder ein Letschoschnitzel […]. Es gibt daneben stets frisch zubereitete andere Gerichte wie verschiedene Salatvariationen, kleine Gerichte wie »Hackepeter« (Gehacktes mit Zwiebeln und Eigelb). [Restaurarant-Tipp Berlin: Holgers DDR-Küche, 16.09.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Den Skatspielern [in der Gaststube] wurden Hackepeterbrötchen gebracht, was uns animierte, die noch nicht angemachte Variante mit Ei im Hackepeter und Salat drumherum zu bestellen: […] tadellos. [Altmockritzer Bauernstube, 25.03.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
Zuerst das Schweinefleisch entsehnen und durch einen Fleischwolf drehen, Salz, Pfeffer, einen Hauch Macis und etwas Majoran dazugeben, Knoblauch hineinpressen, gut durchmischen – fertig. Wenn man noch ein Eigelb und gehackte Zwiebeln hinzugibt, hat man Berliner Hackepeter. [ICH GLAUB, ES HACKT!, aufgerufen am 07.12.2020]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Hackepeter m. (mit Gewürz und Zwiebel angerichtetes) ‘rohes Hackfleisch vom Schwein’. Eine in Berlin (1903) entstandene Bezeichnung?

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Hackepeter · Mett · Tatar (Rind)
Oberbegriffe
Assoziationen
  • durch den Fleischwolf drehen  ●  faschieren österr.
Zitationshilfe
„Hackepeter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hackepeter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hacken
Hacken-Ballen-Drehung
Hackendorn
Hackenschuh
Hackentrick
Hacker
Hacker-Gruppe
Hacker-Paragraf
Hacker-Paragraph
Hackerangriff

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora