Typische Verbindungen zu ›Hackerangriff‹ (berechnet)
Bekanntwerden
Folge
Opfer
Ziel
abwehren
angeblich
angelegt
aussetzen
berichten
chinesisch
erfolgen
gezielt
großangelegt
lahmlegen
massiv
melden
mutmaßlich
russisch
spektakulär
untersuchen
vermutet
verüben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hackerangriff‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hackerangriff‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings könnten die erbeuteten Daten dazu dienen, spätere Hackerangriffe auf einzelne Personen zu erleichtern.
[Die Zeit, 12.09.2013, Nr. 38]
Drei viertel der Unternehmen sind im vergangenen Jahr zum Opfer von Hackerangriffen geworden.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2001]
Allerdings scheint kein System absolut gegen Hackerangriffe gefeit zu sein.
[Die Welt, 31.07.2000]
Nach dem Hackerangriff hatte Rewe sich bei seinen Kunden entschuldigt und mehr Sicherheit versprochen.
[Die Zeit, 12.08.2011 (online)]
Sie waren das Ziel von Hackerangriffen und aufgrund dieser zeitweise nicht erreichbar.
[Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Hackerangriff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hackerangriff>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hacker Hackepeter Hackentrick Hackenschuh Hackendorn |
Hackerattacke Hackerethik Hackerszene Hackfleisch Hackfresse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)