Holzklotz, auf dem Fleisch, Holz zerhackt wird
Hackklotz, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Hackklotz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann trug er das gesägte Holz aus dem Schuppen zum Hackklotz.
Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 420
Und wenn zu wenig Leute da sind, fege ich auch mal die Küche oder schrubbe den Hackklotz.
Süddeutsche Zeitung, 15.02.2003
Das Mädchen hatte den Hackklotz zwischen ihn und sich gebracht, hatte das Handbeil herausgerissen und stand nun lauernd, nach vorn geneigt.
Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 373
Mit seinem angeschrägten Hochplateau sieht er aus wie ein gewaltiger Hackklotz.
Die Zeit, 19.05.2008, Nr. 20
Zwischen Gartengeräten und Holzstößen stand in der Mitte ein Hackklotz.
Pressler, Mirjam: Malka Mai, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg 2001, S. 80
Zitationshilfe
„Hackklotz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hackklotz>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hacking Hackfruchternte Hackfrucht Hackfresse Hackfleisch |
Hacklerregelung Hackmaschine Hackmesser Hackordnung Hacksch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora