Arzt der Gesundheitsbehörde zur Überwachung und Durchführung der internationalen Gesundheitsvorschriften im Seeverkehr
Hafenarzt, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Hafenarzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Kai warteten schon die schwedischen Beamten vom Zoll, und der Hafenarzt kam an Bord.
[Die Zeit, 03.01.1949, Nr. 01]
Mit diesen Helden haben die braungebrannten Männer, die von den Hafenärzten routinemäßig alle zwei Jahre untersucht werden, nur die Fassade strahlender Gesundheit gemeinsam.
[Die Zeit, 11.03.1966, Nr. 11]
Ansonsten blieb die Nachuntersuchung dem deutschen Hafenarzt nach Rückkehr in die Heimat vorbehalten.
[Die Zeit, 28.03.1969, Nr. 13]
Selbst der Hafenarzt oder der Lotse auf der Brücke wird von mehreren Kollegen beschattet.
[Die Zeit, 15.10.1953, Nr. 42]
Mit diesen Helden haben die braungebrannten Manner, die von den Hafenärzten routinemäßig alle zwei Jahre untersucht werden, nur die Fassade strahlender Gesundheit gemeinsam.
[Die Zeit, 11.03.1966, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Hafenarzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hafenarzt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hafenarbeitergewerkschaft Hafenarbeiter Hafenarbeit Hafenanlage Hafenamt |
Hafenaufsicht Hafenausfahrt Hafenausgang Hafenbahn Hafenbahnhof |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)