Schlepper für den Dienst im Hafen
Hafenschlepper, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Hafenschlepper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hatte den Hafenschlepper aber immer gut gepflegt, und daher konnte der "Tiger" sofort fahren.
[Die Welt, 19.10.1999]
Cole hatte allerdings nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet ein Hafenschlepper mit Sprengstoff beladen sein könnte.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.2000]
Es sickert durch, dass auf den Hafenschleppern aus Kostengründen künftig statt drei nur noch zwei Mann arbeiten sollen.
[Bild, 30.10.2000]
Im Museumshafen Övelgönne ist am Freitag ein historischer Hafenschlepper gesunken.
[Die Welt, 06.05.2000]
Die großen Brüder der kleinen Hafenschlepper verfügen über enorme Kräfte, sind aber kaum für andere Aufgaben zu gebrauchen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.11.1998]
Zitationshilfe
„Hafenschlepper“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hafenschlepper>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hafenschiffer Hafenrundfahrt Hafenrand Hafenpolizei Hafenplan |
Hafenschleuse Hafenspeicher Hafenstadt Hafenumschlag Hafenviertel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)