geschrotete Haferkörner
Haferschrot, das oder der
Grammatik Substantiv (Neutrum, Maskulinum)
Worttrennung Ha-fer-schrot
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Haferschrot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er deklamiert die Ode des Nationaldichters Robert Burns an den Haggis, das schottische Nationalgericht, ein im Schafsmagen gekochter Mischmasch aus Haferschrot und Innereien.
[Die Zeit, 29.04.2002, Nr. 17]
In dieser Zeit erhalten die Mutterschweine eine kräftige Nahrung von gekochtem Mais‑, Gersten‑ oder Haferschrot, Kleie, gedämpften Kartoffeln und Rüben, Molke und guten Biertrebern.
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 621]
Zitationshilfe
„Haferschrot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haferschrot>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haferschleim Hafersack Haferpflaume Hafermüdigkeit Hafermotor |
Haferstich Haferstroh Haferstrohbad Hafersuppe Haferwurz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora