Verwendungsbeispiele für ›Haftbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von der Haftbarkeit seines Geruches habe ich selbst ein drastisches Beispiel erlebt.
[Fischer, Emil: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 12217]
Professor Hilgendorf sprach sich außerdem dafür aus, die Haftbarkeit für so genannte Provider auszuweiten.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.2003]
Neben der Finanzierung bestehe als weiteres Problem die Haftbarkeit für den Betrieb des Freizeitbades.
[Der Tagesspiegel, 21.09.2004]
Gerade die Frage der ärztlichen Verantwortung und der daraus entstehenden zivilrechtlichen und strafrechtlichen Haftbarkeit bedarf einer gründlichen Neuregelung.
[Die Zeit, 01.05.1952, Nr. 18]
Bei vielen Unternehmen wie etwa im Bankgewerbe ginge es dabei auch um mögliche Gefahren der Haftbarkeit.
[Die Welt, 06.07.2002]
Zitationshilfe
„Haftbarkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haftbarkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haftaussetzung Haftara Haftanstalt Haft Hafnium |
Haftbedingung Haftbefehl Haftbeschwerde Haftbrief Haftdauer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)