Halbleiterhersteller, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Halbleiterherstellers · Nominativ Plural: Halbleiterhersteller
Worttrennung Halb-lei-ter-her-stel-ler
Wortzerlegung Halbleiter Hersteller
Typische Verbindungen zu ›Halbleiterhersteller‹ (berechnet)
Aktie
Anteil
Chef
Papier
Titel
amerikanisch
anheben
bauen
dortmunder
einigen
erfurter
französisch-italienisch
führend
grösste
grössten
investieren
kalifornisch
melden
münchener
münchner
niederländisch
steigern
südkoreanisch
tätig
weltgroß
weltgrösste
weltgrössten
zweitgroßt
zürcher
österreichisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Halbleiterhersteller‹.
Verwendungsbeispiele für ›Halbleiterhersteller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor allem das operative Ergebnis des Halbleiterherstellers überzeugte die Investoren.
[Die Zeit, 08.05.2013 (online)]
Wie sieht unterdessen die Lage bei den europäischen Halbleiterherstellern aus?
[Die Zeit, 05.10.1990, Nr. 41]
Der weltgrößte Halbleiterhersteller hatte mitgeteilt, die Herstellung von Chips verbessert zu haben.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.2001]
Nachdem sie weit zurückgefallen waren, haben die amerikanischen Halbleiterhersteller dabei vor zwei Jahren wieder die Führung übernommen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.11.1994]
Um den Prozess zu beschleunigen, haben sich die Forscher an die Halbleiterhersteller gewandt.
[Der Tagesspiegel, 25.11.2002]
Zitationshilfe
„Halbleiterhersteller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Halbleiterhersteller>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halbleiter Halbleinenband Halbleinen Halblederband Halbleder |
Halbleiterindustrie Halbleitermarkt Halbleitermaterial Halbleitertechnik Halbleiterwerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora