Halbleitermarkt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Halbleitermarkt(e)s · Nominativ Plural: Halbleitermärkte
Worttrennung Halb-lei-ter-markt
Wortzerlegung Halbleiter Markt
Typische Verbindungen zu ›Halbleitermarkt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Halbleitermarkt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Halbleitermarkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der genaue Umfang sei von der Verfassung des Halbleitermarktes abhängig.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2001]
Auch habe die Entwicklung auf den Halbleitermärkten die Erwartungen nicht erfüllt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.02.1997]
Allerdings sei der Halbleitermarkt dabei im Moment nicht besonders hilfreich.
[Die Welt, 04.04.2005]
China ist zurzeit der am schnellsten wachsende Halbleitermarkt der Welt, kann die Nachfrage selbst aber nicht befriedigen.
[Die Welt, 20.03.2004]
Die Korrektur der Erwartungen für 2001 nach unten werde für den Halbleitermarkt deutlicher ausfallen als bisher angenommen.
[Die Welt, 14.06.2001]
Zitationshilfe
„Halbleitermarkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Halbleitermarkt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halbleiterindustrie Halbleiterhersteller Halbleiter Halbleinenband Halbleinen |
Halbleitermaterial Halbleitertechnik Halbleiterwerk Halblicht Halblinke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora