leicht zur Seite gedrehter Kopf, so dass aus der Sicht des Betrachters beide Augen erkennbar sind; seine Abbildung in der Kunst
Phrasem:
⟨im Halbprofil
(= mit leicht zur Seite gedrehtem Kopf)⟩
Beispiele:
Für alle galt ausnahmslos die Regel: Auf Porträts wird der Kopf von der Seite gezeigt, im Profil oder Halbprofil. [Die Zeit, 24.05.2012, Nr. 21]
Sie gibt den Figuren den Raum, den sie brauchen. Oft ist die linke oder rechte Bildhälfte abgedunkelt, fast schwarz durch einen Gegenstand, einen Hinterkopf oder ein Halbprofil. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.03.2006]
Um das System so zuverlässig wie möglich zu machen, müssen die Passbilder neuen Standards genügen. Auf den Fotos darf man nicht mehr lächeln, das beliebte Halbprofil ist verboten, und es dürfen keine Zähne mehr gezeigt werden[…]. [Die Zeit, 27.10.2005]
Verschiedene Regungen glitten über ihr Gesicht, die Augen flatterten. Beides war auch im Halbprofil deutlich erkennbar. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.07.2001]
An der Wand überm Schreibtisch hing eine Rötelzeichnung des Präsidenten im Halbprofil. [Bieler, Manfred, Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 380]
Der Kommandant tritt von einem Fuß auf den anderen, die Hände tief in die Seitentaschen der Lederjacke eingeschoben, den Kopf eingeduckt. Ich kann sein Halbprofil gegen den Lichterschein auf dem Wasser gut erkennen. […] [Buchheim, Lothar-Günter, Das Boot, München: Piper 1973, S. 559]