Steinsalz
Halit
Worttrennung Ha-lit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Salzgestein
Verwendungsbeispiele für ›Halit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Halit kam in dieser Straße zur Welt und wurde dort getötet.
[Die Zeit, 21.10.2012, Nr. 42]
Der Ort, an dem Halit erschossen wurde, liegt etwa hundert Meter entfernt.
[Die Zeit, 21.10.2012, Nr. 42]
Halit ist dann im Laden geblieben, meine Frau und ich sind in den Baumarkt.
[Die Zeit, 21.10.2012, Nr. 42]
Mit emotionalen Worten wandte sich auch der Vater des 2006 ermordeten Halit Yozgat an die Anwesenden.
[Die Zeit, 24.02.2012 (online)]
Ismail Yozgat etwa hat seinen Sohn verloren – Halit starb in seinen Armen.
[Die Zeit, 24.02.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Halit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Halit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halisterese Halid Halfvolley Halfterriemen Halfter |
Hall Halle Halleffekt Hallel Halleluja |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus