siehe auch Halsader
Halsschlagader, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Halsschlagader · Nominativ Plural: Halsschlagadern
Aussprache
Worttrennung Hals-schlag-ader
Wortzerlegung Hals1 Schlagader
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Halsschlagader‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Halsschlagader‹.
Verwendungsbeispiele für ›Halsschlagader‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Elf Mal sticht er danach mit dem Messer zu, durchtrennt die Halsschlagader.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 13]
Ihm steht die Wut meistens bis zur fast platzenden Halsschlagader.
[Die Zeit, 23.10.2008, Nr. 44]
Erst dann bemerkte er das Messer nahe der Halsschlagader und rief um Hilfe.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1997]
Denn die Halsschlagadern, die das Blut in den Kopf transportieren, sind auch für die Versorgung der Augen zuständig.
[Die Welt, 05.03.2002]
Die junge Frau wollte ihrer Mutter das Messer offensichtlich in den Hals rammen, verfehlte nur knapp die Halsschlagader.
[Bild, 03.08.2005]
Zitationshilfe
„Halsschlagader“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Halsschlagader>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halsprozess Halspartie Halsmuskel Halslänge Halskrause |
Halsschleife Halsschmerz Halsschmuck Halsstarrigkeit Halsstück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus