Halswirbelsäule, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Halswirbelsäule · Nominativ Plural: Halswirbelsäulen
Worttrennung Hals-wir-bel-säu-le
Wortzerlegung Hals1 Wirbelsäule
Typische Verbindungen zu ›Halswirbelsäule‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Halswirbelsäule‹.
Verwendungsbeispiele für ›Halswirbelsäule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie der Verein mitteilte, handelte es sich um ein Trauma der Halswirbelsäule.
[Die Zeit, 07.02.2012 (online)]
Sie habe da etwas an der Halswirbelsäule, das mache die Sache unmöglich, sagt sie.
[Die Zeit, 08.08.2011, Nr. 32]
Nach einer Operation an der Halswirbelsäule hat er kein Gefühl mehr in den Fingern.
[Die Zeit, 07.03.2011 (online)]
Schiefe Wirbel an der Halswirbelsäule waren für die Verspannungen verantwortlich.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.1999]
Ziel sei es, die Funktionen der Muskulatur während bestimmter Bewegungen der Halswirbelsäule zu überprüfen.
[Die Welt, 30.11.2002]
Zitationshilfe
„Halswirbelsäule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Halswirbels%C3%A4ule>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halswirbel Halswickel Halswender Halsweite Halsweh |
Halt Halt machen Haltbarkeit Haltbarkeitsdatum Haltbarkeitsdauer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora