Verkehrswesen Linie quer zur Fahrspur, an der (vor Ampeln) angehalten werden muss
Haltelinie
Worttrennung Hal-te-li-nie
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Haltelinie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Haltelinie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Haltelinie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Haltelinie wird einige Meter zurück verlegt und mit Farbe aufgefrischt.
Süddeutsche Zeitung, 31.10.2001
An dieser Marke hing die letzte Haltelinie, die den Dax noch hätte auffangen können.
Der Tagesspiegel, 25.07.2002
Ohne weitere Eingriffe hat der Euro keine untere Haltelinie mehr.
Die Welt, 26.10.2000
Der zentrale Kompromiss im Programm sind die sogenannten Haltelinien für Regierungsbeteiligungen.
Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43
Wer bei Grün die Haltelinie überfährt und dann bei Rot in die Kreuzung einfährt, begeht keinen qualifizierten Rotlichtverstoß.
Bild, 22.12.2000
Zitationshilfe
„Haltelinie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haltelinie>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halteleine Haltekraft Haltekind Haltegurt Haltegriff |
halten Halteplatz Haltepunkt Hälter Halterbub |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora