Einwohner Hamburgs; jmd., der (ursprünglich) aus Hamburg stammt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebürtiger, alter, junger, echter, geborener, prominenter Hamburger
als Akkusativobjekt: die Hamburger begeistern, fragen
als Genitivattribut: die Mehrheit der Hamburger
Beispiele:
Danach [nach alter Tradition] gilt
[…] nur als waschechter
Hamburger, wer mindestens in der dritten
Generation die rauhe Seeluft der Kaufmannsstadt schnuppert. [Die Zeit, 03.02.1995, Nr. 06]
Jetzt wurde er [Bill Ramsey] als
»Hamburger des Jahres« geehrt – in der Hansestadt
lebt der Jazz‑ und Schlagersänger seit über 25 Jahren. [Bild, 13.12.2017]
Zuletzt stimmten die Hamburger 2015 in einem
Referendum mehrheitlich gegen eine Bewerbung der Hansestadt für Olympia
2024. [Bild am Sonntag, 26.06.2016, Nr. 26]
Die Schwierigkeiten des gebürtigen Hamburgers waren erst am vergangenen Dienstag wieder deutlich geworden, als [Tennisspieler] Haas beim […]Turnier in Winston‑Salem in der ersten Runde am Spanier Pablo Carreno‑Busta ohne Satzgewinn gescheitert war. [Die Zeit, 27.08.2015 (online)]
Aber wenn man [als Intendant] das Herz
des Hamburgers erobert, dann hat man es für immer,
oder? [Welt am Sonntag, 14.04.2013, Nr. 15]