Person, die über den momentanen oder üblichen Bedarf hinausgehende Mengen von etw. sammelt, lagert
Beispiele:
Inflation, Weltkriege und Nachkriegszeit machten hamstern nötig und
verliehen dem Feindbild des Hamsterers frische Farbe. [Die Welt, 23.08.2016]
Diese Beobachter [»Buffet-Runner«]
bestellen Nachschub, falls etwas knapp wird – und sorgen mit ihrer Präsenz
dafür, dass Futterneider, Hamsterer und
Gierlappen
es am Buffet schwerer haben. [Welt am Sonntag, 21.07.2019, Nr. 29]
Ich bin eher ein chaotischer Typ – und ein
Hamsterer. Ich schmeiße ungern was
weg. [Süddeutsche Zeitung, 16.12.2017]
Kunstsammler sind ganz besondere Menschen. Man kann sie, grosso modo,
in zwei Kategorien einteilen. Da gibt es einmal den klassischen
Hamsterer: Er spürt auf, kauft, rafft, und
niemand soll ahnen, über welche Schätze er verfügt. [Die Welt, 29.09.2015]
Denn in dem Augenblick, in dem das Angebot laufend ist, d. h. der
Verkauf ohne längere Unterbrechung stattfinden kann, wird auch der
pessimistischste Hamsterer von selber aufhören, sich
Vorräte aufzuspeichern. [Berliner Zeitung, 02.06.1945]