(bei drohender oder befürchteter Verknappung oder Verteuerung bestimmter Waren des täglichen Bedarfs, besonders von Lebensmitteln, vorgenommener) Einkauf von (weit) über den unmittelbaren Bedarf hinausgehenden Mengen solcher Waren zur Schaffung eines Vorrats
Grammatik: Singular selten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: regelrechte Hamsterkäufe
als Akkusativobjekt: Hamsterkäufe tätigen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Hamsterkäufe in Supermärkten
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich mit Hamsterkäufen eindecken; zu Hamsterkäufen raten; vor Hamsterkäufen warnen
in Koordination: Panik und Hamsterkäufe
Beispiele:
Für New York City wurden dagegen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee
vorausgesagt. Aus Connecticut und anderen Teilen Neuenglands wurde von
Hamsterkäufen berichtet. Fernsehbilder zeigten
komplett leere Brot‑ und Wasserregale. [Neue Zürcher Zeitung, 04.01.2018]
Es [virales Marketing] hat sogar so gut
funktioniert, dass es an der amerikanischen Ostküste im vergangenen Sommer
zu Lieferengpässen kam, die zu Hamsterkäufen führten. [Welt am Sonntag, 14.04.2019]
Die Bank of England sprach bei ihrer
Zinsentscheidung am Donnerstag von »durchwachsenen« Daten und ließ den
Leitzins konstant bei 0,75 Prozent. Es gebe deutliche Hinweise auf
Lagerhaltung bei Unternehmen und Hamsterkäufe der
Verbraucher. Die aktuellen Wirtschaftsdaten seien daher nicht zwingend ein
verlässlicher Hinweis auf die mittelfristige
Wirtschaftsentwicklung. [Die Welt, 23.03.2019]
Mit einem Kunstgriff versucht man die Spirale aus
Hamsterkäufen, Hunger und Panik anzuhalten, die
Antwort auf die Versorgungskrise lautet Rationierung. [Welt am Sonntag, 10.09.2017]
Der Präsident wird ermächtigt, Strafen für Warenhortung und
Hamsterkäufe sowohl durch Konsumenten als auch
durch Gewerbetreibende zu verhängen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Die schlechte Versorgung mit vielem Lebensnotwendigem führt zu einem
typisch realsozialistischen Reflex: dem Hamsterkauf. [Neue Zürcher Zeitung, 20.03.1996] ungewöhnl. Sg.
allgemeiner Kauf größerer Mengen auf Vorrat
Beispiele:
Dafür freuen sich die dänischen Trinker über ihre
Hamsterkäufe in den Oasen pfandfreien
Alkohols – und finden dann im Rausch oft die Mülleimer nicht. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2018]
Abgesehen von ein, zwei Produkten würde ich
mir wohl keine konventionellen Pflege‑Produkte mehr kaufen. Und das
meine ich Ernst – auch, wenn ich dank
Hamsterkäufe noch für die nächsten 5 Jahre
ausgestattet bin und erstmal all das Zeug aufbrauchen muss. [Schrift und Herz, 12.02.2018, aufgerufen am 16.10.2019]
Sie haben Käufe aus der Vergangenheit angesprochen. Dazu zählen
das Koch‑Areal, das Airgate‑Gebäude oder ein Haus in Seebach. Die
Bürgerlichen kritisieren, der Stadtrat tätige hier
Hamsterkäufe auf Steuerkosten. [Neue Zürcher Zeitung, 26.09.2017]
Aus einem gutgehenden Lebensmittelgeschäft ließen sich bei 80.000 Mark Monatsumsatz durchschnittlich nur dreihundert Mark herausholen. Und für Hamsterkäufe sei kein Geld da, weil der Kaufmann zweimal im Monat seine Lieferanten bezahlen muß. [Der Spiegel, 24.08.1950]