Handvoll, die
eWDG
Bedeutung
Menge, die man gerade noch in der Hand halten, fassen kann
Beispiele:
eine, ein paar Handvoll, Hand voll Mehl, Kirschen
eine Handvoll, Hand voll Badesalz ins Wasser werfen
das Kind kam mit einer Handvoll, Hand voll Blumen von der Wiese
Verwendungsbeispiele für ›Handvoll‹, ›Hand voll‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einem Dorf mit einer Handvoll Häuser wären sie fast ausgestiegen.
[Mann, Heinrich: Der Untertan, Gütersloh: Bertelsmann 1990 [1918], S. 72]
Diejenigen, denen man subversive Tätigkeit vorwirft, sind höchstens eine Handvoll.
[Der Spiegel, 30.06.1986]
Auch das hochgelobte Spiel Deep Blues war an einer Handvoll Stellen verbesserungswürdig.
[C’t, 1997, Nr. 7]
Wenn ihn der Husten befiel, warf er eine Handvoll Blut aus.
[Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 115]
Außer zwei Handvoll Namen existiert sie auf dem Planeten kaum mehr.
[Die Zeit, 20.05.1998, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Handvoll“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handvoll>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hand und Fuß Hand in Hand Hand drauf Hand breit Hand aufs Herz |
Hand-Fuß-Mund Hand-Fuß-Mund-Krankheit Hand-Mund-Fuß Hand-Mund-Fuß-Krankheit Hand-out |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)