für das Unterrichten von Tätigkeiten mit der Hand, z. B. Häkeln, Stricken, Nähen o. Ä. ausgebildete Lehrerin
Beispiele:
[…] Freude an traditionellen Techniken und
das Bedürfnis, Materialien neu zu entdecken, brachten die Modemacherin dazu,
hergebrachtes Handwerk mit aktuellem Design zu mischen. Deshalb engagierte
sie fünf Handarbeitslehrerinnen, die einen Frühling
lang gemeinsam strickten, häkelten und klöppelten. [Neue Zürcher Zeitung, 29.06.2000]
Schon in der Grundschule zeigte die
Handarbeitslehrerin den anderen Kindern mein
Häkeltier, um zu veranschaulichen, wie Häkeltiere nicht aussehen
sollten. [Die Zeit, 28.07.2016]
[…] es war eine ausgebildete
Handarbeitslehrerin, die sich im Jahr 1920 an der
avantgardistischen Schule [Bauhaus] einschrieb.
Schon im Oktober wurde die 28‑Jährige [Benita Otte] von Paul Klee als »älterer Lehrling ohne
Lehrerbrief« in die Weberei aufgenommen und mit einem Stipendium gefördert,
bis sie als Gesellin in der Weberei arbeitete[…]. [Süddeutsche Zeitung, 10.08.2012]
Den Unterricht erteilten 1 Erziehungsinspektor, 17 staatlich geprüfte
Lehrer im Hauptamt, 5 im Nebenamt, 44 staatlich geprüfte Lehrerinnen im
Hauptamt und 3 im Nebenamt, 8 Theologen, 8 Brüder (Diakonen), 4 Schwestern
(Diakonissen), 9 Fröbellehrerinnen, 3
Handarbeitslehrerinnen. [Grotjahn, Alfred / Kaup, J. (Hg.): Handwörterbuch der sozialen Hygiene. Leipzig: Vogel 1912, S. 700]