Handballfan, der
eWDG
Bedeutung
begeisterter Anhänger des Handballspiels
Verwendungsbeispiele für ›Handballfan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Handballfan weiß, daß er sich bei dieser Paarung auf 60 spannende, packende und emotionsgeladene Minuten freuen kann.
[Der Tagesspiegel, 18.03.2004]
Die Einschaltquoten sind immens, der dänische Handballfan macht seinen Frieden mit der Männerauswahl.
[Die Welt, 02.02.2002]
Die Kuppel der Westfalenhalle bebte unter dem Siegschrei von 13000 Handballfans.
[Die Zeit, 05.04.1963, Nr. 14]
Den gehobenen Ansprüchen heutiger Handballfans indes kann die Halle an der Moltkestraße schon längst nicht mehr genügen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.2002]
An diesem Nachmittag des 4. April wollte der 30 Jahre alte Handballfan um die Hand seiner zwei Jahre jüngeren Freundin Sabine Uhl anhalten.
[Die Welt, 08.04.1999]
Zitationshilfe
„Handballfan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handballfan>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handballerin Handballer Handballen Handball-WM Handball-Länderspiel |
Handballländerspiel Handballmannschaft Handballspiel Handballspieler Handballspielerin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)