österreichisch höhere Handelsschule
Handelsakademie, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bundeshandelsakademie
·
Handelsakademie
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Handelsakademie‹ (berechnet)
wiener
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handelsakademie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Handelsakademie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach dem Jahr des Schreckens wollte sie auf eine Handelsakademie.
[Die Zeit, 03.05.1985, Nr. 19]
Seitdem spiele ich mit dem Gedanken, nach der Handelsakademie Psychologie zu studieren.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1998]
Ich gehe in die dritte Klasse einer Handelsakademie und mache im nächsten Sommer meinen Abschluß.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1998]
K. wurde als Sohn eines Kaufmanns geboren, besuchte die Handelsakademie in Wien und arbeitete danach als kaufmännischer Angestellter.
[Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR - K. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 17545]
Die Eltern, besorgt um eine brotlose Zukunft, schickten ihn erst einmal zur Handelsakademie.
[Süddeutsche Zeitung, 13.04.1999]
Zitationshilfe
„Handelsakademie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handelsakademie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handelsagentur Handelsagent Handelsabteilung Handelsabsicht Handelsabkommen |
Handelsaktivität Handelsartikel Handelsattaché Handelsaufsicht Handelsaufsichtsbehörde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)